
Grundausbildungslehrgang beendet
Die Feuerwehren des Landkreises Kaiserslautern können sich über Verstärkung freuen: Am vergangenen Wochenende bestanden 19 Feuerwehrleute die praktische und theoretische Prüfung des Grundausbildungslehrgangs und können ihre weitere Ausbildung in ihren Heimatfeuerwehren fortsetzen.
Im Landkreis Kaiserslautern findet die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr zwei Mal im Jahr an den Standorten Hochspeyer (Spätsommer) und Ramstein (Frühling) statt. Neben den Grundtätigkeiten im Brandschutz und der Allgemeinen Hilfe sind unter anderem auch das richtige Verhalten bei Gefahr, Fahrzeug- und Gerätekunde sowie Rechtskunde Inhalte des sechs Samstage dauernden Lehrgangs.
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich auch hier aus. Um ein eigens erarbeitetes Hygienekonzept umsetzen zu können, mussten für dieses Jahr einige Änderungen vorgenommen werden. Neben den mittlerweile üblichen Maßnahmen wie dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, dem Einhalten von Mindestabständen und der regelmäßigen Desinfektion von Händen und Arbeitsmitteln waren auch Änderungen im Lehrgangsablauf nötig. So wurden unter anderem einige theoretische Unterrichtsstunden in die praktische Ausbildung ausgelagert, um die gemeinsame Zeit im Unterrichtsraum zu reduzieren. Wo dies nicht möglich war, konnten wir aus der Feuerwache in einen deutlich größeren Ausbildungsraum in der Jugendherberge Hochspeyer ausweichen. Leider mussten wir die Teilnehmerzahl zur Umsetzung des Hygienekonzeptes etwas reduzieren.
Wir bedanken uns bei den sehr disziplinierten und begeisterten Teilnehmern und den Ausbildern aus den Feuerwehreinheiten Enkenbach-Alsenborn, Frankenstein, Hochspeyer und Waldleiningen für einen Lehrgang, der uns nicht nur wegen der ungewöhnlichen Begleitumstände sicherlich in Erinnerung bleiben wird!